×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/index.php'

Internationale Projekte

Zur Zeit engagiert sich die Gesamtschule Bttenberg in verschiedenen internationalen Projekten.

Neben einem Erasmus- Projekt haben wir eine Partnerschaft mit der Tegemeo School in Tansania. 

Partnerschulen in Frankreich

Seit über 30 Jahren pflegt die GSB Partnerschaften mit Frankreich.

„La Loge des Bois“ in Senonches

Seit über 30 Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen der Gesamtschule Battenberg und ihrer Partnerschule in Senonches statt. Im zweijährigen Rhythmus fahren unsere Schülerinnen und Schüler zum Collège La Loge des Bois nach Senonches, um dort am Leben einer französischen Familie und am Schullalltag teilzuhaben. Zahlreiche Exkursionen innerhalb des Département Eure-et-Loire runden das vielseitige Programm ab. Im Frühjahr 2020 plant die Gesamtschule erneut einen Austausch mit Senonches, der mit dem Besuch der französischen Gäste in Battenberg beginnt.

Ansprechpartnerinnen: Florence Zissel und Sabine Rossmeisl

Neuer Austausch mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc

Ein weiteres Austauschprogramm mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc, welches im Frühjahr 2018 ins Leben gerufen wurde und die deutsch-französischen Begegnungen im jährlichen Rhythmus ermöglicht, führte unsere Schülerinnen und Schüler im November 2018 in die Provence im Süden Frankreichs. Unsere neuen Austauschpartner haben uns bereits zweimal in Battenberg besuchen können, so dass erste wichtige Schritte zur Festigung der neuen Partnerschaft unternommen worden sind.

 

Ansprechpartner für das Erasmusprojekt ist Herr Wolff.

Ansprechpartner für die Partnerschaft zur Tegemeo-School ist Frau Schmidt -Biber

Ansprechpartnerinnen Schüleraustausch Frankreich : Frau Klambauer und Frau Rossmeisl.

 

European Wonders of Geography – Erasmus 2020/2021

Erasmus_3Im letzten Jahr startete das neue Erasmus-Projekt „European Wonders of Geography“ im Austausch mit europäischen Schulen aus Kroatien, Spanien und Italien. Dazu haben sich 34 interessierte Schülerinnen und Schüler der GSB im September 2020 angemeldet.Damit sich die Lernenden der unterschiedlichen Länder vorstellen konnten, haben sie einen Avatar von sich erstellt und diesen mit einem kurzen englischen Infotext über die eigene Person an eine digitale Pinnwand geheftet. Dort haben sich zusammen mit den Lehrkräften mittlerweile bereits 108 Personen aus den unterschiedlichen Ländern verewigt. Zudem gibt es die digitale Plattform eTwinning, die als Kommunikationsmittel zwischen den Teilnehmern dient und zudem die wichtigsten Ergebnisse des Projektes dokumentiert. Unter anderem ist hier der Verlauf und das Ergebnis des Logo-Wettbewerbes zu finden, bei dem sich alle Schülerinnen und Schüler kreativ beteiligen konnten. Auch an der Abstimmung konnten alle Interessierten teilnehmen. Gewonnen hat ein Logo aus Italien, was im Anschluss digitalisiert wurde und unser Projekt repräsentiert.

Damit erste Eindrücke der verschiedenen Schulen, Länder und Umgebungen entstehen konnten, haben die Teilnehmer*innen in Gruppenarbeit kleine Videos gedreht, die jetzt auf dem Youtube-Kanal des EWoG-Projektes zu finden sind. Hier sind insgesamt 32 vielfältige Videos zu finden.

Hier finden sich ein paar Beispiel-Videos für eigene Eindrücke:

Osnovna skola Sracinec Kroatien:

Weiterlesen: European Wonders of Geography – Erasmus 2020/2021

Erasmus Reise nach England (05.09.2018-12.09.2018

Erasmus EnglandMittwoch, 05.09
Der große Tag unserer Reise hat in Marburg begonnen. Dort trafen wir auf Frau Müller- Schönwälder und Herrn Hölling, die uns in den nächsten 7 Tagen begleiten sollten. Von dort sind wir mit dem Zug nach Frankfurt gefahren. Dort angekommen, haben wir dann erst einmal auf die Gate-Öffnung unserer Fluggesellschaft gewartet und durften zwecks Erkundung in kleinen Gruppen am Flughafen herumlaufen. Nachdem wir unsere Koffer abgegeben hatten, mussten wir durch die Passkontrolle und den Sicherheitscheck durchlaufen. Kurz darauf sind wir dann schon in den Flieger eingestiegen und auf die Startbahn gerollt...
Etwa eineinhalb Stunden später landeten wir dann in Manchester. Und nachdem wir unser Gepäck in Empfang genommen hatten, trafen wir am Ausgang auf die anderen Schüler und Schülerinnen der Erasmus-Gruppe aus Spanien und Italien. In freudiger Erwartung sind wir dann alle in den Bus eingestiegen und nach Scarborough gefahren.
Nach ca. dreistündiger Busfahrt sind wir schließlich an der Graham School in Scarborough angekommen. Dort haben die Familien schon auf uns gewartet und nach einer kurzen Begrüßung und der Aufnahme durch unsere Gastfamilien, wurden wir zu unseren Unterkünften gebracht und mit einem leckeren Abendessen versorgt. Danach sind wir müde aber zufrieden in die weichen englischen Betten gefallen.
Donnerstag, 06.09
Morgens haben wir alle erst einmal in den Familien gefrühstückt und sind dann in die Schule gefahren oder gelaufen. In der Schule haben wir uns zunächst in der Cafeteria getroffen. Für die Engländer war es die erste Schulwoche Als erstes hatten wir zwei Unterrichtsstunden „photography“. Dort haben wir Fotos auf dem Schulhof gemacht und sie später bearbeitet. Nach der Frühstückspause ging es dann mit einer Stunde Musik und Tanz weiter. Emely und Antonia haben dort den „Shuffle“ vorgestellt und der englischen Klasse ein paar Schritte beigebracht. Da es die erste Schulwoche war, haben sich die englischen Schüler und Schülerinnen einander vorgestellt und mit uns Spiele zum

Weiterlesen: Erasmus Reise nach England (05.09.2018-12.09.2018

Erasmus Reise nach Spanien 28.04.2018-5.05.2018

Teilnehmer: Damaris Kumpf , Hannah Noll,  Johanna Vöhl, Nico Schärer, Mira Gröner, Leonie Schneider, Justin Becker, Katharine Heukamp
Lehrkräfte: Sebastian Wolff und Laura Köhler,

Samstag und Sonntag (Mira Gröner und Hannah Noll)
Am Samstagmorgen trafen wir uns in Marburg am Bahnhof. Von dort aus ging es nach Frankfurt zum Flughafen. In Madrid stiegen wir in den Flieger nach Malaga um. In Malaga angekommen, wurden wir von den Schülern und Lehrern aus Spanien und England erwartet. Spät am Abend kamen dann auch die Italiener. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus nach Berja. Endlich sahen wir unsere Gastfamilien, bei denen wir die nächste Woche verbringen würden.
Am Sonntag in der Früh trafen wir uns um 10 Uhr an der Bushaltestelle und fuhren nach Granada. Als Erstes besichtigten wir die Alhambra. Wir gingen durch viele reich verzierte Räume und Höfe mit Wasserbecken. Wir waren alle sehr beeindruckt. Danach liefen wir durch die engen Gassen Granadas und bewunderten den besonderen Baustil. Am Schluss kamen wir an einen Aussichtspunkt von dem wir einen super Ausblick auf die Alhambra hatten. Am Abend trafen wir uns mit anderen Erasmus Leuten in einem Park in Berja. Es war ein sehr schöner Tag!

Weiterlesen: Erasmus Reise nach Spanien 28.04.2018-5.05.2018

Unterkategorien

Heute 818

Gestern 1365

Woche 4706

Monat 10336

Insgesamt 1847631

Aktuell sind 19 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions