„Ohne Tüte, bitte!“

„Ohne Tüte, bitte!“ Täglich landet sehr viel Müll auf unserem Schulhof anstatt im Mülleimer, vor allem leere Durstlöscher, Capri-Sonnen und Brötchentüten.
Ab heute können Backwaren ohne Brötchentüte gekauft werden, um weniger Müll zu produzieren. „Ich brauche keine Tüte, wenn ich mein Brötchen sowieso sofort esse“, sagt uns eine Lehrerin.
Wer ebenfalls auf eine Tüte verzichten kann, sagt beim nächsten Einkauf einfach: „Ohne Tüte, bitte!“.
Die Initiative und die Fotos aus dem Video entstanden im WPU9er-Kurs Instagram im letzten Schuljahr. Klasse!
Nicole Henze, Lehrerin WPU9

Theateraufführung Donnerstag und Freitag 19:30 Uhr

Plakat Der Prozess TheaterDer Prozess – Franz Kafka

Der Bankangestellte Josef K. führt ein gutes Leben. Bis er an seinem 30. Geburtstag verhaftet wird. Plötzlich und ohne erkennbaren Grund. Von Anfang an ist er zuversichtlich, die Anklage entkräften zu können. Doch im Laufe des Prozesses wird er mit einem undurchdringlichen Gerichtssystem konfrontiert, das ihn in eine Welt der Geheimnisse und unerklärlicher Machtspielchen führt. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld verschwimmen.

„Der Prozess“ von Franz Kafka wirft Fragen auf über die Natur der Bürokratie, die Willkür der Macht und die Suche nach Wahrheit in einer zutiefst beunruhigenden Welt. 

Rollenbesetzung:

Herr K. - Lenke Bremerich, Antonia Scheuch, Henriette Wind, Mirja Bonacker - Wind, Talia Demir                                      
Wächter Franz - Justin van Rooij   
Wächter Willhelm - Max Opper                                    
Dunkle Personen - Aliah Balzer, Ayse Öztürk, Imaan Iqbal, Leon Melzer, Lena Bitter, Lena Handlbauer, Maya Rothe
Frau Grubach - Nicole Lich                                                

Aufseher - Leon Melzer                                                  
Fräulein Bürstner - Lena Bitter                                        
Direktor -Stellvertreter - Jonathan Naumann
Untersuchungsrichter - Sophie Eckel                          
Waschfrau - Salome Bauer                                                  
Student - Nele Stutzmann               

Weiterlesen: Theateraufführung Donnerstag und Freitag 19:30 Uhr

Unterkategorien

Zur Zeit engagiert sich die Gesamtschule Bttenberg in verschiedenen internationalen Projekten.

Neben einem Erasmus- Projekt haben wir eine Partnerschaft mit der Tegemeo School in Tansania. 

Partnerschulen in Frankreich

Seit über 30 Jahren pflegt die GSB Partnerschaften mit Frankreich.

„La Loge des Bois“ in Senonches

Seit über 30 Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen der Gesamtschule Battenberg und ihrer Partnerschule in Senonches statt. Im zweijährigen Rhythmus fahren unsere Schülerinnen und Schüler zum Collège La Loge des Bois nach Senonches, um dort am Leben einer französischen Familie und am Schullalltag teilzuhaben. Zahlreiche Exkursionen innerhalb des Département Eure-et-Loire runden das vielseitige Programm ab. Im Frühjahr 2020 plant die Gesamtschule erneut einen Austausch mit Senonches, der mit dem Besuch der französischen Gäste in Battenberg beginnt.

Ansprechpartnerinnen: Florence Zissel und Sabine Rossmeisl

Neuer Austausch mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc

Ein weiteres Austauschprogramm mit dem Collège Jean Guéhenno in Lambesc, welches im Frühjahr 2018 ins Leben gerufen wurde und die deutsch-französischen Begegnungen im jährlichen Rhythmus ermöglicht, führte unsere Schülerinnen und Schüler im November 2018 in die Provence im Süden Frankreichs. Unsere neuen Austauschpartner haben uns bereits zweimal in Battenberg besuchen können, so dass erste wichtige Schritte zur Festigung der neuen Partnerschaft unternommen worden sind.

 

Ansprechpartner für das Erasmusprojekt ist Herr Wolff.

Ansprechpartner für die Partnerschaft zur Tegemeo-School ist Frau Schmidt -Biber

Ansprechpartnerinnen Schüleraustausch Frankreich : Frau Klambauer und Frau Rossmeisl.

 

Heute 146

Gestern 894

Woche 1040

Monat 2467

Insgesamt 1987986

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions