Der 12. Kulturelle Herbst der Gesamtschule Battenberg ist in vollem Gange!

Nach der Autorenlesung von Andreas Steinhöfel, den Leseabenden der Klassen 5 und 6 fand am Mittwoch, den 23.11.2016 ein Internationaler kulinarischer Abend in der Gesamtschule statt.
Die Geschmacksreise durch verschieden Länder war ein voller Erfolg, die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein römisches Gelage, bei dem den Gästen von Sklacven die Speisen gereicht wurden. Im Café de Paris bildete sich eine lange Schlange vor den leckeren Crèpes! Ein spanisches Tapasrestaurant und ein amerikanisches Diner luden zum Verweilen und Essen ein. Das tansanische Essen wurde durch Trommelmusik begleitet, ebenso gab es Beiträge aus türkischer, polnischer, rumänischer und syrischer Küche zu probieren. Musikalische Beiträge und Vorträge bereicherten das Programm.
Am Donnerstag, den 8.12.2016 um 18.00 Uhr
in der Aula der Gesamtschule Battenberg
Zeitreise durch Architektur und Kunst
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten. Gegen eine Spende können Sie diese erwerben. In unserer Kunstgalerie finden Sie sicher das ein oder andere Weihnachtsgeschenk!
Unterhalten werden Sie außerdem von Schülerinnen und Schülern der Kurse 9/10 „Darstellendes Spiel“, die Theaterhäppchen zwischen den Kunstwerken inszenieren. Wir freuen uns auf die Kegelbergschule Frankenberg, die im Rahmen eines Inklusionsprojektes wieder bei der 10 dabei sind. Ein musikalischer Rahmen und ein Imbiss runden die Veranstaltung ab.
Am Montag, den 12.12.2016
Um 19.30 Uhr in der Großsporthalle der Gesamtschule Battenberg
Weihnachtskonzert
Den Abschluss des kulturellen Herbstes bildet wie immer das große Weihnachtskonzert unserer Musikerinnen und Musiker der Jahrgänge 7 bis 10!
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 gestalten jeweils eine eigene Weihnachtsfeier mit kulturellen Beiträgen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen Sie am Konzertabend mit auf eine musikalische Zeitreise. Die Musik stimmt Sie auf die Weihnachtszeit ein. Neben dem traditionellen Getränke und Würstchenverkauf können Sie fair gehandelte Produkte, die sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk eignen, erwerben. Ein besonderer Dank gilt dem Förder- und Ehemaligenverein der GSB und der Grundschule, der uns bei allen Veranstaltungen des Kulturellen Herbstes unterstützt.

Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2016-2017

GSB BurgbergDas Team der Gesantschule Battenberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern und Lehrkräften erholsame Ferien.
Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Montag, der 29. August 2016.
Unterricht findet an diesem Tag für die Klassen 6 und 7 von der 2.-6. Stunde statt. Die Klassen 8-10 haben Unterricht von der 1.-5. Stunde.
Die Einschulung der neuen 5. Klassen findet in feierlichem Rahmen am Dienstag, 30. August 2016 ab 08:30 Uhr in der Großsporthalle der GSB statt.

Einladung zum Schulfest an der Gesamtschule Battenberg

Liebe Eltern, Kollegen/innen, Förderer, Unterstützer, Schülerinnen und Schüler der GSB - in Kürze ist es wieder einmal soweit - das Schulfest steht vor der Tür!
Termin des Schulfestes: Donnerstag, d. 14. Juli 2016 von 15.30 – 18.30 Uhr

Unser Schulfest steht in diesem Jahr unter dem Motto:
GSB: GESUND – SPORTLICH – BEWEGEND – MACH MIT!

Die einzelnen Klassen möchten Ihnen unter dem diesjährigen Motto eine Reihe von attraktiven Angeboten anbieten. Dazu gehören neben den verschiedensten Verpflegungsofferten vor allem bewegungsmotivierende Mitmachangebote, aber ebenso Beiträge aus dem musikalisch-künstlerischen Bereich. Wer nicht die wenigen Linienbusse benutzen möchte, sollte soweit möglich für den Transport zur und von der Schule Fahrgemeinschaften einrichten und den Schwimmbadparkplatz als Treffpunkt nutzen.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Gaß, Schulleiter

"Ideal für globales Lernen"

tegemeo 1 20160611 1195217211Dekanat, Tegemeo-Schule und Gesamtschule Battenberg unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

Battenberg (klk/eöa). Die Beziehungen zwischen der Tegemeo-Schule in Tansania und der Gesamtschule Battenberg haben eine neue Qualität erreicht: Am Donnerstag unterzeichneten Schulleiter Reinhold Gaß, der Generalsekretär der Karagwe-Diözese Anicet Maganya und Andreas Friedrich, der Dekan des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach, ein Partnerschaftsabkommen. “Es ist eine große Freude für unser neu fusioniertes Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, dass die 25 Jahre währende Partnerschaft mit dem Kituntu-Distrikt nun auch in dieser Schulpartnerschaft konkret wird”, sagte Dekan Friedrich während der Feierstunde in der Aula der Schule: Das gegenseitige Voneinander-Lernen, das Bestandteil des Abkommens sei, fördere das Miteinander und die Gemeinschaft, was auch in der Bibel von großer Bedeutung sei. Schließlich gehe auf Jesus Christus die größte Gemeinschaft der Welt zurück, in der auch die die beiden Schulen in Lukajange und Battenberg verbunden seien, machte der Dekan bewusst. Angefangen habe alles vor knapp drei Jahren, als im Rahmen der von der beim Dekanat angestellten Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber betreuten "Schulbezogenen Jugendarbeit" drei Briefe an Tegemeo-Schüler nach Tansania geschrieben und geschickt wurden, wie Schulleiter Reinhold Gaß erinnerte. 25 Briefe kamen zurück. "Seitdem gehen immer mehr Briefe und E-Mails von beiden Seiten hin und her", freute sich Gaß über die Brief-Freundschaften, als er gemeinsam mit dem auch als Schulmanager tätigen Anicet Maganya die beiden Partnerschulen mit einer Präsentation vorstellte. "Das sind kleine, machbare Schritte, die alle mitgehen können auf dem gemeinsamen Weg", waren sich die beiden einig. 2015 habe eine erste tansanische Delegation die Schule besucht, und eine ehemalige Schülerin aus Battenberg sei bereits für ein längeres Praktikum in Tansania gewesen.

Weitere Bilder gibt's in der Galerie

Weiterlesen: "Ideal für globales Lernen"

Unterkategorien

Heute 161

Gestern 894

Woche 1055

Monat 2482

Insgesamt 1988001

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions